Search
Contact Us

Contact us

No results for your search.
Sorry, an unexpected error occurred

Kurze Theorie

Die Kommunikation unter den einzelnen, "intelligenten" Komponenten des Stromers erfolgt über einen 2-drahtigen Bus. Stromer nutzt dabei den CAN-Bus. CAN steht für Controller Area Network. Dieses serielle Bussystem wurde 1986 von BOSCH speziell für den Einsatz in Autos entwickelt. Es ist als Kommunikationsstandard nach ISO 11898-1 und Layer 2 (Datensicherungsschicht) im ISO/OSI-Referenzmodell definiert. Dazu gibt es eine ganze Menge Protokolle (ISO-TP / CANopen / J1939 etc.)

An den seriellen Bus sind Teilnehmer (Nodes) angeschlossen, die Nachrichten auf dem Bus platzieren und Nachrichten vom Bus abrufen können. Ein CAN-Controller verwaltet die zugrunde liegende Umgebung also z.B. der CAN-Controller der Batterie verwaltet die Batterie. 


The CAN bus history in short

Wer sich etwas einlesen will kann dies u.a. hier tun.


Komponenten eines Stromers mit CAN-Schnittstelle

Komponenten eines Stromers mit CAN-Schnittstelle sind:


Diagnose

Ob der CAN-Bus beim Stromer einen grundsätzlichen Fehler aufweist kann man mit dem Multimeter messen. Dazu schliesst man ein entsprechend angepasstes Wicket Cable am Ladeanschluss an und misst:

  1. Das Multimeter auf den Widerstandsmodus [Ω] einstellen und die Messletingen an CAN-High bzw. die CAN-Low Leitung anschliessen. Der gemessene Widerstand sollte sich im Bereich von 60-70 Ω befinden.

  2. Das Multimeter auf den Gleichspannungsmessmodus (DC) [V] einzustellen und die Messleitungen an die CAN-High bzw. die CAN-Low Leitung sowie Masse anschliessen. Die gemessene Spannung sollte auf beiden Leitungen um die 2,5 Volt betragen. Bei CAN-H sind es ca. 2,4 Volt, bei CAN-L ca. 2,6 Volt. Spannungsunterschiede ausserhalb dieses Bereichs können auf ein mögliches Problem hinweisen.


Die Feststellung eines korrekten Ω-Werts bzw. Spannungswerts heisst nicht, dass die softwaremässige Kommunikation korrekt ist. Dazu müsste man einen Datenlogger anschliessen und schlussendlich auch wissen wie man die Daten interpretieren muss. Zu Messungen am CAN-Bus sei auch diese Lektüre empfohlen.

Kabellegende:


Rosenberger-Anschluss:


On This Page
Created with Notice